Auswertung nach Assetklassen
planned
P
Parqet Nutzer
Freue mich, wenn dann auch nicht börsenkotierte Assets (z. B. Fonds) als Kategorie zur Verfügung  stehen, bei welchen dann auch die Dividenden erfasst werden können.
Wäre gut mit einer freien Kategorie (wo erfasse ich Kassenobligationen? (Momentan nur unter Cash, obwohl das Geld für längere Zeit gebunden ist). 
Auch gebundene Ersparnisse aus der sog. 3. Säule (Altersvorsorge Schweiz).
Vielen Dank.
Björn Beier
Merged in a post:
"Deine Assetklassen" als Gesamtwert in Webapp anzeigen
S
Sven
Die Gesamtübersicht Dashboard in der App finde super. Was mir im Web fehlt ist bei der Gesamtansicht der Punkt "Deine Assets". Im Web sehe ich nicht sofort, welche Summen in den einzelnen Assets investiert sind. 
Plant ihr das noch anzugleichen?
Björn Beier
Merged in a post:
Erlauben, Geldmarkt-ETFs als Cash-Holdings zu kategorisieren
T
Thomas
Geldmarkt-ETFs wie der DBX0AN werden zunehmend als Alternative zum Tagesgeld interessant und genutzt. Entsprechend wäre es super, per Holding selbst festlegen zu können, ob es sich um ein Wertpapier oder eben hier um "Cash" handelt (auch wenn es natürlich faktisch weiter ein ETF bleibt).
Björn Beier
Merged in a post:
Summe der Positionen über jeder einzelnen angezeigten Assetklasse
P
Patrick
Ich würde es hilfreich finden, wenn über der ersten Position einer Assetklassen, die Gesamtsumme steht. Oder neben den bisherigen Informationen mit den Pfeilen nach oben und nach unten, sowie Anzahl der Positionen. Dort die Summe einzublenden würde reichen.
Bspw. über "Cash", die Gesamtsumme aller Position. Oder über Wertpapiere auch die Gesamtsumme aller Wertpapiere.
Die Berechnung ganz normal einfach aufaddieren, so als wen ich einfach nur eine Assetklasse selektieren würde.
Björn Beier
Merged in a post:
Überarbeitung der Analyse in Parqet
S
Swalls
Kurzzusammenfassung:
Ich hätte gerne das bei der Analysesektion der Punkt Diversifikation hinzugefügt wird. Unter diesem Punkt sollen Fonds, ETF und Einzelpositionen (als Gruppe) gelistet werden. Von mir aus kann man auch hier auch Einzelaktien, Einzelanleihen, AktienETF, AnleihenETF, MischETF als Einzelpunkte aufgeführt werden. Wichtig ist das man seine Diversifikation erkennt. Unter Typ hingegen sollen die Kategorien Anleihen, Aktien, Gold etc. aufgelistet werden und das unabhängig davon, ob die zur Kategorie gehörenden Assets, in einem ETF sind, oder als Einzelposition vorliegen. Also unter Anleihen werden alle Anleihen, Anleihen-ETF zusammengefasst, damit man den Anteil an Anleihen im Depot sieht. 
Lange Erklärung:
Sumit sieht bei Aktien und Aktien-ETF ein unterschiedliches Risikoprofil aufgrund des Wertpapiers. Das stimmt aber nicht. Die Minimierung des Risikoprofils bei ETF, kommt durch die Streuung. Das ändert aber nichts am Risikoprofil von Aktien. Ein sinnvoller Clusterung wäre als Gegenstück für ETF, dann Einzelpositionen (hier werden Einzelanleihen und Einzelaktien gelistet). Hierbei wird das Risiko im Verhältnis zur Streuung dargestellt. Ein ETF, der nur 30 Einzelaktien enthält (siehe Gaming ETF) hat nahezu genauso großes Risiko abzustürzen wie eine Einzelaktie. Umso größer die Streuung wird, umso niedriger wird das Risiko. So steuert man sein Risiko/Gewinnverhältnis.
ABER Assets haben ein eigenes Risikoprofil, abhängig von ihrem Kern. Aktien haben ein Aktienrisiko, egal ob sie in einem ETF sind oder einzeln. Immobilien haben ein Zinsrisiko, egal ob einzeln oder im ETF. Anleihen haben ein Zinsänderungsrisiko, egal ob im ETF oder als Einzelanleihe. Diese Assets sind abhängig von Wirtschaftszyklen, denen sie unterworfen sind. Das bedeutet dadurch, dass ich weiß, wie das Verhältnis meiner Assets ist, weiß ich, wie sich mein Portfolio wahrscheinlich in bestimmten Wirtschaftszyklen verhalten wird.
Das ist bei einem ETF nicht so, da der ETF sich nach den Assets richtet, die ihm innewohnen. Einen ETF zu besitzen gibt mir vom Kern her kein Wissen darüber, wie er sich verhalten wird, weil dafür muss ich die in dem ETF enthaltenen Werte und deren Diversität kennen. 
Eine einfache Erklärung, wie sich Assets in Wirtschaftszyklen verhalten, bietet Ray Dalio mit seinem Allwetterportfolio. Nur falls ihr dazu noch extra Informationen haben wollt. 
Das bedeutet: Einen Mehrwert für mich als Kunde hat ein Portfoliotracker erst, wenn ich durch diesen erkenne, in welche Assets ich wie stark investiert bin. Nur dann kann ich wirklich mein Risikoprofil abschätzen. 
X-Ray ist ja ganz nice, um zu wissen, ob ich in einer Aktie übergewichtet bin durch ETF, aber das ist für mich echt der kleinste Punkt. Ich will viel eher wissen, wie ich in Assetklassen gewichtet bin, da ich ja über die Wirtschaftszyklen mein Risiko wissen will. Das wird erst relevant, wenn wir mal aus einer Hochkonjunkturphase in eine echte Rezession und Depression rutschen. Dann werden nämlich wieder andere Assets interessant als Aktien.
Björn Beier
Merged in a post:
Dashboard > Summe und Verteilung bei Wertpapiere und Cash hinzufügen
D
Denny
Könnt ihr im Dashboard bei Wertpapiere und Cash eine Summe einfügen, sowie die prozentuelle Verteilung, sie bei den einzelnen Positionen. Dann sieht man auf einen Blick die Verteilung zwischen Wertpapiere und Cash. (Grafik 1) 
Noch besser würde ich die Möglichkeit finden, wenn ETFs getrennt als Block angeführt würden (Grafik 2). Dann hat man die Verteilung zwischen Wertpapiere und ETF auf einem Blick und die prozentuelle Verteilung.
Björn Beier
Merged in a post:
Aktienanalyse Depot nach Sektoren und Branchen
w
wilckle
Auswertungen im Dashboard gibt es heute auf Ebene Depot und Einzeltitel.
Eine zusätzliche Auswertung nach Sektoren und Branchen wäre sinnvoll und wertvoll.  
- Zuordnung der Branchen zum jeweiligen Sektor sollte sichtbar sein. Unklar wo die Zuordnungen (ANALYSE - GEWICHTUNGEN) heute gezogen werden, aber da gibt es einige Fehler und falsche oder fehlende Zuordnungen.
- Den Bereich TITEL VERWALTEN ggf. erweitern um Zuordnungen individuell anzupassen. Da gibt es im Aktienuniversum heute unterschiedliche Ansätze und Interpretationen zu den Zuordnungen und bei manchen Titeln wird dies zunehmend schwieriger.
Björn Beier
Merged in a post:
Portfolio Kategorien Split in Prozent
J
Julian
Hallo liebes Parqet-Team,
Ich fände es super hilfreich, wenn ich die prozentuale Verteilung der Anlageklassen nach Monat sehen könnte. Z.b. Januar 2023 60% etf, 20% Tagesgeld, 10% Aktien, 10% crypto 
Danke!!
Björn Beier
Merged in a post:
Anleihen: neue Kategorie "Anleihe" bei Holding-Typ
F
Felix
Beim Erfassen von Positionen gibt es die Unterscheidung zwischen Wertpapier, Cash und Crypto. Es wäre großartig, dies um die Kategorie "Anleihe" zu erweitern, so dass sich Aktien und Anleihen separat erfassen und auswerten ließen. Hier muss man derzeit den Umweg über getrennte Portfolios gehen, womit man bei der Analyse immer zwischen diesen hin- und herspringen muss, was wenig komfortabel ist.
Björn Beier
Merged in a post:
Analyse nach Allocationstyp
V
Victor Baumeister
Einen Allokationstyp (bspw. Aktie), wie das Gesamtportfolio analysieren (Branche, Sektor etc.) kann.
Aktuell verzerren ETFs & Fonds das Analysebild. Je nach Anteil der ETFs im Portfolio zeigt die Analyse quasi nur die ETFs.
Dabei lässt sich schwer erkennen, ob die Beimischung von Einzeltiteln wie gewünscht ist.
Load More
→
